Datenschutzerklärung
Gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden Sie an dieser Stelle darüber informiert, welche Daten wir von Ihnen bei der Nutzung unserer Internetdienste erheben und verarbeiten.
1. Datenverarbeitende Stelle
Regionale Schule "Käthe Kollwitz"
Baustraße 56 -58
17389 Anklam
Telefon: 03971 / 210574
E-Mail: 03971 / 213526
Vertretungsberechtigt
T. Mühmel, Schulleiter
2. Datenschutzbeauftragter
Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern
Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter an Schulen
Eckdrift 103
19061 Schwerin
Telefon: 03834 / 34 50 -350
Fax: 0385 / 77 33 47-28
E-Mail: datenschutz-schule@ego-mv.de
3. Protokollierung der Nutzung unserer Internetseiten
Unsere Internetseiten dienen der allgemeinen Informationsbereitstellung von Schulinhalten, Ereignissen und Kontaktdaten.
Falls Sie sich lediglich informieren möchten und selbst keine personenbezogenen Daten in Formular- oder Kontaktfeldern eingeben, erheben wir während der Nutzung die folgenden technischen Informationen:
Datum und Uhrzeit des Zugriffes
abgerufene Unterwebseiten und Dateien
Zugriffsstatus des Webservers (Erfolgs- oder Fehlermeldungen)
Typ und Version des vom Benutzer verwendeten Browsers
Konfiguration des Browsers (Spracheinstellungen, gewünschte Dateiformate, etc.)
Typ und Version des vom Benutzer verwendeten Betriebssystems
Gerätetyp (Smartphone, Desktop-PC, Tablet etc.)
Im Gerät eingestellte Zeitzone
IP-Adresse
Region (Staat und Bundesland)
Verweildauer
Referrer (die vorhergehende Internetseite, von der der Benutzer zu uns gelangt ist)
Diese Daten werden zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Internetangebotes erhoben und im Bedarfsfall zur internen Fehlersuche ausgewertet. Die Verarbeitung erfolgt dabei gemäß § 4 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO. Die Daten werden für 7 Tage gespeichertnd anschließend automatisch gelöscht. Im Falle eines Angriffes auf unser Internetangebot werden die betreffenden Protokolldaten an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden weitergegeben.
4. Allgemeiner Hinweis zur Datenverarbeitung in der Schule
Im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke, die sich aus einer Rechtsnorm ergeben und zu denen wir verpflichtet oder berechtigt sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c) und e) DSGVO i.V.m. beispielsweise § 70 Schulgesetz MV). Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 f. DSGVO).
Wir sind in bestimmten Fällen gesetzlich berechtigt bzw. verpflichtet, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln (z. B. beim Schulwechsel). Darüber hinaus kann eine Übermittlung auch aufgrund einer Einwilligung erfolgen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange sie zur Aufgabenerfüllung erforderlich sind. Danach werden die Daten innerhalb einer angemessenen Frist und unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. vernichtet. Eine längere Speicherung ist für Archivzwecke zulässig.
Informationen zu einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen entnehmen Sie bitte den folgenden Hinweisen
Postanschriften und E-Mail-Adressen, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage oder einer Bestellung von Informationsmaterial mitteilen, verwenden wir ausschließlich für den Versand bzw. die Korrespondenz mit Ihnen. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet in diesem Fall nicht statt.
Wenn Sie eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden wollen, so empfehlen wir dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern. Alternativ können Sie uns auch postalisch kontaktieren.
5. Cookies
Für den Betrieb dieser Webseite werden erforderliche Cookies (konkret ein Session-Cookie) eingesetzt.
Bei diesem Session-Cookie handelt es sich um einen kleinen Datensatz, der temporär in Ihrem Browser gespeichert wird. Er enthält eine Kennnummer, die sogenannte Session-ID, die zur Wiedererkennung von Nutzern beim erneuten Besuch notwendig ist. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten erhoben. Der Session Cookie wird beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Laut Hilfspapier der EU Kommission zur ‚Cookie Richtlinie‘ (2009/136/EG) und § 25 Abs. 2 Satz2 TDDDG bedarf es keiner Einwilligung des Nutzers, technisch erforderlichen Session-Cookie zu setzen.
6. Youtube
Unser Internetauftritt verwendet das YouTube-Plugin des Videonetzwerkes YouTube, einem Unternehmen des Google-/Alphabet-Konzerns. Beim Aufruf unserer Webseite baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Der Inhalt von YouTube wird direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in unserer Webseite dargestellt.
Wir haben keinerlei Einfluss auf Art und Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server von YouTube übermittelt. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch Youtube erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7. Awesome Fonts
Auf dieser Webseite werden externe Schriften und Icons des Dienstes „Awesome Fonts“ der Fonticon Inc. (307 S Main St Ste 202 Bentonville, AR, 72712-9214 United States) verwendet.
Ihr Browser ruft die Schriften und Icons über das Content-Delivery-Netzwerk Cloudflare direkt ab, dabei wird neben Ihrer IP-Adresse auch übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie bereits besucht haben. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter:
https://fontawesome.com/privacy
8. Google Fonts
Auf dieser Webseite werden externe Schriften des Dienstes „Google Fonts“ des Google-/Alphabet-Konzerns verwendet. Ihr Browser ruft die Schriften unmittelbar von den Google-Servern ab, dabei wird neben Ihrer IP-Adresse auch übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie bereits besucht haben. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
9. Web Application Firewall
Wir setzen zum Schutz unserer Webseite eine Web-Application-RS-Firewall ein. Diese erfasst ungewöhnliches Nutzerverhalten wie sehr viele Anfragen in sehr kurzer Zeit oder wiederholte falsche Passworteingaben zu passwortgeschützten Bereichen der Webseite und sperrt ggfs. die IP des Nutzers. Hierfür wird die IP dauerhaft in der Blockliste gespeichert. Wir setzen die Firewall auf Basis von Art 6. Abs. 1 lit e ein, da wir davon ausgehen, dass die Sicherheit der Webseite und der Nutzerdaten im öffentlichen Interesse liegt.
10. Rechte der Betroffenen der Datenverarbeitung
Als Betroffener stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind:
Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer freiwilligen Einwilligung beruht, besitzen Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zur Wahrnehmung ihrer Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten
(Datenverarbeitenden Stelle) an uns wenden.
Sie haben das Recht Beschwerden beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zu erheben: Postanschrift: Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, Telefon.: 0385 / 59494-0 oder E-Mail: info@datenschutz-mv.de, Internetauftritt: www.datenschutz-mv.de.