Verfasst von Admin 1.
Im Moment bereiten wir die Inhalte der neuen Lernplattform ITS-Learning vor. Alle Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten in Kürze mindestens ein Schreiben des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern mit Zugangsdaten zur neuen Lernplattform.
Bitte unterstützten Sie ihre Kinder bei der Anmeldung und führen diese zeitnah durch, damit die Gültigkeit des Passworts nicht verfällt. Bewahren Sie das Schreiben mit Initialpasswort und Login sicher auf, da diese Daten für das Zurücksetzen eines vergessenen Passworts notwendig sind.
Falls es Probleme gibt, wenden Sie sich an die Klassenleitung.
Da zur Nutzung der Lernplattform ein Internetzugang und entsprechende Endgeräte notwenig sind, bitten wir Sie folgende Abfrage freiwillig auszufüllen.
Abfrage digitale Medien
Vielen Dank für ihre Unterstützung!
Verfasst von Admin 1.
Am 01.03.2020 ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Wir bitte Sie schnellstmöglich folgendes Formular sorgfältig zu lesen, ausgefüllt und unterschrieben in der Schule abzugeben.
Masernschutzgesetz
Verfasst von Admin 1.
Auf Beschluss des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern müssen alle Schülerinnen und Schüler am 12.10.2020 vor Unterrichtsbeginn die beigefügten Formulare unterschrieben abgeben. Sollte dies nicht geschehen, werden die entsprechenden Schülerinnen und Schüler für zwei Wochen im Distanzunterricht beschult.
Formulare für Reiserückkehrer
Verfasst von Admin 1.
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern hat für Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtige Informationsblätter erstellt, die die geltenden Corona-Regelungen zusammenfassen:
Informationsblatt - Hinweise für Erziehungsbrechtigte
Informationsblatt - Hinweise für Schülerinnen und Schüler
Verfasst von Admin 1.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigten,
das gesamte Kollegium der Regionalschule „Käthe-Kollwitz“ freut sich, alle Lernenden im neuen Schuljahr 2020/2021 begrüßen zu dürfen!
Auch das kommende Schuljahr wird ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stehen (müssen). Am ersten Schultag erhalten alle Schülerinnen und Schüler ein Formular zur
Gesundheitsbestaetigung.pdf, das von den Erziehungsberechtigten ausgefüllt und unterschrieben werden muss. Wir bitten Sie, liebe Erziehungsberechtigten, das ausgefüllte Formular am nächsten Schultag, ihrem Kind mitzugeben.
Die erste Schulwoche (03.08.2020-07.08.2020) wird in Form einer Projektwoche durchgeführt. In dieser findet der Unterricht von der 1.-4. Stunde (7:30-10:55 Uhr) statt. Sofern Sie dies wünschen, ist eine Notbetreuung für Klasse 5 und 6 bis um 12:50 Uhr gewährleistet. Teilen Sie dies bitte unserer Sekretärin telefonisch mit, oder geben Sie ihrem Kind ein Schreiben mit.
Ab der zweiten Schulwoche findet regulärer Unterricht nach Stundenplan statt.
Die Erziehungsberechtigten der neuen 5. Klassen möchten wir hiermit erinnern, dass am 03.08.2020 um 18 Uhr der erste Elternabend stattfindet. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund des gültigen Hygienekonzeptes nur eine Person pro Schulkind empfangen dürfen. Wir bitten um ihr Verständnis.
Verfasst von Admin 1.
Ab dem 15.05.2020 beginnt unsere Schule die Umsetzung des "MV-Plans", sodass alle Schülerinnen und Schüler bis zu den Sommerferien wöchentlich an einem Tag ein schulisches Angebot vor Ort erhalten. Der Schultag beginnt zur ersten Stunde um 7.30 Uhr und endet nach der sechsten Stunde um 12.50 Uhr. Unter Berücksichtigung des "Hygieneplan-MV", mussten wir die Klassen 5 bis 9 in 20 Lerngruppen einteilen, die jeweils an einem Schultag sechs Stunden Unterricht erhalten. Zusätzlich bieten wir für die Klassen 5 und 6 eine Notbetreuung an (Anmeldeformular). Für die weitere Beschulung haben wir für alle Jahrgänge Projekte vorbereitet, die in der Schule und im häuslichen Lernen bearbeitet werden. Welche Materialien im Einzelfall benötigt werden, wird zeitnah ergänzt. Sollten Fragen zu den bereits gestellten Aufgaben bestehen, können diese am Unterrichtstag mitgebracht werden.
Wir bitte um Verständnis, dass es an Prüfungstagen der 10. Klasse zu Einschränkungen kommen kann.
Am ersten Schulbesuchstag werden alle anwesenden Schülerinnen und Schüler über die aktuell geltenden Hygieneregeln des "Hygieneplan-MV" aktenkundig belehrt.
Wir bitte Sie, ihre Kinder hinsichtlich der geltenden Abstandsregeln (min. 1,5 Meter) zu belehren und ihnen eine Mund-Nasen-Bedeckung zur Verfügung zu stellen. Alle Personen, die sich durch das Schulgebäude bewegen, müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen! Unter Einhaltung der Abstandsregeln darf die Mund-Nasen-Bedeckung während des Unterrichts abgesetzt werden.
Wir werden ab sofort wöchentlich den Beschulungsplan der kommenden Woche (inklusive möglicher Einschränkungen) über unsere Vertretungsplan-App veröffentlichen.
Die folgenden Downloads sind passwortgeschützt! Login und Passwort sind identisch mit dem des Schülervertretungsplans.
Unterrichtstage der Lerngruppen
Notfallplan.pdf
Einteilung der neuen Lerngruppen
Lerngruppe |
Projekt |
Material |
Lerngruppen 5a.pdf |
Geographie/Biologie (Guatemala) |
1) alle ausgeliehenen Schulbücher mitbringen 2) Schere, Kleber, Lineal, Buntstifte, Projekthefter mit karierten Blättern |
Lerngruppen 5b.pdf |
Geographie/Biologie (Guatemala) |
1) alle ausgeliehenen Schulbücher mitbringen 2) Schere, Kleber, Lineal, Buntstifte, Projekthefter mit karierten Blättern |
Lerngruppen 6a.pdf |
Geographie/Biologie (Guatemala) |
1) alle ausgeliehenen Schulbücher mitbringen 2) Schere, Kleber, Lineal, Buntstifte, Projekthefter mit karierten Blättern |
Lerngruppen 6b.pdf |
Geographie/Biologie (Guatemala) |
1) alle ausgeliehenen Schulbücher mitbringen 2) Schere, Kleber, Lineal, Buntstifte, Projekthefter mit karierten Blättern |
Lerngruppen 6c.pdf |
Geographie/Biologie (Guatemala) |
1) alle ausgeliehenen Schulbücher mitbringen 2) Schere, Kleber, Lineal, Buntstifte, Projekthefter mit karierten Blättern |
Lerngruppen 7a.pdf |
Romanik – Theorie und Praxis |
1) alle ausgeliehenen Schulbücher mitbringen 2) Schere, Kleber, Buntstifte |
Lerngruppen 7b.pdf |
Romanik – Theorie und Praxis |
1) alle ausgeliehenen Schulbücher mitbringen 2) Schere, Kleber, Buntstifte |
Lerngruppen 8a.pdf |
Englisch (Australien) |
1) alle ausgeliehenen Schulbücher mitbringen 2) Englischsachen, Schreibmaterial |
Lerngruppen 8b.pdf |
Englisch (Australien) |
1) alle ausgeliehenen Schulbücher mitbringen 2) Englischsachen, Schreibmaterial |
Lerngruppen 9.pdf |
Deutsch (Vorbereitung auf die Jahresarbeit) |
1) alle ausgeliehenen Schulbücher mitbringen 2) Schreibmaterial |
Verfasst von Admin 1.
Runde 9 beginnt.
Ob Regen oder Sonnenschein,
"Mathe macht Spaß"
muss immer sein!
Wir wünschen allen Knobelfans viel Spaß mit den folgenden Aufgaben:
Die folgenden Downloads sind passwortgeschützt! Benutzername und Passwort sind identisch mit dem des Schülervertretungsplans.
aktuelle Aufgaben
20200615_Knobeln_9
Aufgabenarchiv
20200611_Knobeln_8
20201615_Loesungen_Knobeln_8
20200608_Knobeln_7
20200611_Loesungen_Knobeln_7
20200630_Knobeln_6
20200608_Loesungen_Knobeln_6
20200528_Knobeln_5
20200603_Loesungen_Knobeln_5
20200525_Knobeln_4
20200525_Loesungen_Knobeln_4
20200520_Knobeln_3
20200525_Loesungen_Knobeln_3
20200518_Knobeln_2
20200520_Loesungen_Knobeln_2
20200514_Knobeln_1
20200514_Loesungen Knobeln_1
Verfasst von Admin 1.
Es ist Montag, der 18.05.2020, und der Wetterbericht warnt vor markanten Windböen. Gegen Langeweile haben wir aber genau das Richtige im Angebot:
Mathe macht Spaß! – Runde 2
Herr Brast hat keine Kosten und Mühen gescheut und für Euch Knobelfans spannende Aufgaben zusammengestellt. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß!
Der folgende Download ist passwortgeschützt! Benutzername und Passwort sind identisch mit dem des Schülervertretungsplans.
Knobelaufgaben_Runde_2
Knobelaufgaben_Runde_1_Loesungen
Verfasst von Admin 1.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab sofort veröffentlichen wir zweimal pro Woche ein Aufgabenblatt mit kniffligen Aufgaben aus den Mathematik-Olympiaden der vergangenen Jahre – jeden Montag und Donnerstag.
Pro Klassenstufe gibt es eine Aufgabe, sodass jede und jeder die eigene Schwierigkeitsstufe für sich selbst wählen kann. (Klassenstufen 3 und 4 zum „Aufwärmen“). Zusätzlich zu dem Aufgabenblatt veröffentlichen wir außerdem ein Lösungsblatt zum letzten Aufgabenblatt.
Viel Spaß!
Herr Brast
Der folgende Download ist passwortgeschützt! Benutzername und Passwort sind identisch mit dem des Schülervertretungsplans.
Knobelaufgaben_1
Verfasst von Admin 1.
Liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse,
am Montag (04.05.2020) endet euer HomeSchooling und ihr lernt wieder bei uns in der Regionalen Schule „Käthe Kollwitz“. Ihr werdet ...
Weiterlesen